Die CPU ist das Gehirn des Computers. Sie rechnet die Befehle, die Programme geben.
Der Takt (z. B. 3,5 GHz) sagt, wie viele Schritte pro Sekunde gemacht werden.
Die Kerne sind wie kleine Arbeiter, die gleichzeitig Aufgaben übernehmen.
Der Cache ist ein Mini-Speicher ganz nah an der CPU, damit Daten schnell verfügbar sind.
Analogie: Stell dir die CPU wie einen Koch in einer Küche vor.
- Die Rezepte = die Befehle
- Zutaten = die Daten
- Der Cache ist eine kleine Schüssel die direkt neben dem Koch ist, damit muss der Koch nicht ständig in den Keller laufen
Hier kannst du eine Rechnung machen: Wie viele Befehle (Instruktionen) sollen ausgeführt werden? Wie schnell arbeitet die CPU (Takt in GHz)? Wie viele Takte pro Befehl braucht sie (CPI)? Mit diesen Werten kannst du berechnen, wie viele Millisekunden die Aufgabe ungefähr dauert.